Majoran in voller Sonne anbauen: Wann pflanzen, beste Sorten & Pflege
Intro für Majoran in voller Sonne
Majoran (Origanum majorana) ist ein aromatisches Gewürzkraut aus der Familie der Lippenblütler, das besonders in der mediterranen und deutschen Küche geschätzt wird. Mit seinem würzig-süßlichen Aroma verfeinert er Fleisch-, Gemüse- und Kartoffelgerichte und ist zudem eine wertvolle Heilpflanze bei Verdauungsbeschwerden.
In Mitteleuropa gedeiht Majoran als einjährige Pflanze hervorragend an vollsonnigen Standorten, wo er Temperaturen zwischen 18 und 25°C bevorzugt. Im DACH-Raum lässt er sich sowohl im Freiland als auch in Töpfen und Hochbeeten kultivieren, wobei er besonders in warmen Regionen wie dem Oberrheingraben oder geschützten städtischen Lagen optimale Wachstumsbedingungen findet.
Wann pflanzen Majoran in voller Sonne
Aussaat und Vorkultur
Die Vorkultur beginnt ab Mitte Februar bis Anfang März bei Temperaturen von 20-22°C. Die Keimung erfolgt innerhalb von 14-21 Tagen, wobei die Samen nur leicht mit Erde bedeckt werden. Nach dem Aufgehen sollte die Temperatur auf 16-18°C reduziert werden, um kompakte Pflanzen zu erhalten.
Auspflanzen ins Freiland
Das Auspflanzen ins Freiland erfolgt ab Mitte Mai, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind und die Bodentemperatur mindestens 12°C erreicht hat. Eine Direktsaat im Freiland ist ab Ende April möglich, führt aber oft zu verzögertem Wachstum und geringeren Erträgen.
Beste Zeit zum Pflanzen

In milden Regionen wie dem Rheintal kann bereits Anfang Mai gepflanzt werden, während in kühleren Lagen wie dem Alpenvorland besser bis Mitte Mai gewartet wird. Die optimale Pflanzzeit erstreckt sich bis Mitte Juni, um noch vor dem Herbst ausreichend Erntemasse zu entwickeln.
Für eine kontinuierliche Ernte empfiehlt sich eine gestaffelte Aussaat im Abstand von 3-4 Wochen. Die letzte Aussaat sollte spätestens Anfang Juli erfolgen, damit die Pflanzen vor den ersten Herbstfrösten noch ausreichend entwickelt sind.
Beste Majoran-Sorten für DACH
Bei der Sortenwahl sollte besonders auf Kältetoleranz und Wüchsigkeit geachtet werden, da nicht alle mediterranen Sorten für das mitteleuropäische Klima geeignet sind.
- ‘Marcelka’: Robust und ertragreich, ideal für Freilandanbau, kompakter Wuchs bis 30 cm
- ‘Max’: Schnellwüchsig mit intensivem Aroma, gut für Topfkultur geeignet
- ‘Marietta’: Besonders aromatisch, schossfest, ideal für Balkon und Terrasse
- ‘Französischer’: Feinblättrig, intensives Aroma, sehr hitzetolerant
- ‘Compact’: Niedrig wachsend, perfekt für Töpfe und windige Standorte
Wie man Majoran pflanzt
Standort und Boden
Majoran benötigt einen vollsonnigen Standort mit mindestens 6 Stunden direkter Sonneneinstrahlung täglich. Der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein, mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,2. Eine Drainage aus Kies oder Blähton im Topf verhindert Staunässe.
Pflanzabstand und Tiefe
Die Pflanztiefe beträgt 1-2 cm, wobei der Wurzelballen komplett mit Erde bedeckt sein muss. Im Beet werden die Pflanzen im Abstand von 20-25 cm gesetzt, in Reihen mit 30 cm Abstand. Für Topfkulturen eignen sich Gefäße ab 20 cm Durchmesser mit mindestens 5 Liter Volumen.
Wie man Majoran anbaut
Bewässerung
Majoran benötigt regelmäßige, aber moderate Bewässerung. Pro Woche sind je nach Witterung 1-2 Liter pro Pflanze ausreichend. Der Boden sollte zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen, um Wurzelfäule zu vermeiden.
Düngung
Eine Grunddüngung erfolgt vor der Pflanzung mit 2-3 l/m² gut verrottetem Kompost. Während der Wachstumsphase wird alle 4-6 Wochen mit einem organischen Kräuterdünger (NPK 5-4-8) nachgedüngt.
Pflege & Bewässerung
Die Hauptpflegearbeiten umfassen regelmäßiges Ausgeizen der Blütentriebe und Rückschnitt nach der Ernte auf 10 cm Höhe. Eine 2-3 cm dicke Mulchschicht aus Grasschnitt oder Stroh reduziert die Verdunstung und unterdrückt Unkraut.
Typische Stresssignale sind gelbe Blätter (Nährstoffmangel) oder welke Triebspitzen (Wassermangel). Bei Topfkulturen ist besonders auf gleichmäßige Feuchtigkeit zu achten, da hier der Boden schneller austrocknet.
[Fortsetzung folgt aufgrund der Zeichenbegrenzung…]
Leave a Reply