Basilikum im Hochbeet anbauen Schritt für Schritt: Wann pflanzen, beste Sorten & Pflege

wie man basilikum im hochbeet anbaut Schritt für Schritt

Basilikum im Hochbeet anbauen Schritt für Schritt: Wann pflanzen, beste Sorten & Pflege

Intro für Basilikum im Hochbeet

Basilikum (Ocimum basilicum) gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern und gedeiht besonders gut im Hochbeet. Die erhöhte Beetposition sorgt für optimale Wachstumsbedingungen durch schnellere Bodenerwärmung und beste Drainage. Im Hochbeet erreicht Basilikum Wuchshöhen von 30-60 cm und entwickelt besonders aromatische Blätter.

Die mediterrane Pflanze profitiert im Hochbeet von der kontrollierten Umgebung und dem lockeren, nährstoffreichen Substrat. In der DACH-Region eignet sich der Anbau von Mai bis September, wobei das Hochbeet durch seine erhöhte Position einen Temperaturvorteil von 2-3°C gegenüber dem normalen Gartenbeet bietet.

Wann pflanzen

Die Aussaat von Basilikum erfolgt ab März unter Glas bei 20-25°C. Direktsaat ins Hochbeet ist ab Mitte Mai möglich, wenn die Bodentemperatur konstant über 15°C liegt. Die Keimung erfolgt bei optimalen Bedingungen nach 7-14 Tagen.

Voranzucht

Für die Voranzucht eignen sich Aussaatschalen mit Anzuchterde. Die Samen werden nur leicht mit Erde bedeckt und gleichmäßig feucht gehalten. Nach der Entwicklung der ersten beiden echten Blattpaare können die Sämlinge in größere Töpfe pikiert werden.

Auspflanzen

Das Auspflanzen ins Hochbeet erfolgt ab Mitte Mai nach den letzten Nachtfrösten. Jungpflanzen sollten vorher 7-10 Tage abgehärtet werden. Bei Spätfrostgefahr ist eine temporäre Abdeckung mit Vlies notwendig.

Beste Zeit zum Pflanzen

wie man basilikum im hochbeet anbaut Schritt für Schritt

Der optimale Pflanztermin für vorgezogene Basilikumpflanzen liegt zwischen Mitte Mai und Ende Juni. In dieser Zeit sind die Temperaturen ideal für ein schnelles Anwachsen, und die Pflanzen haben ausreichend Zeit, sich vor der Haupterntezeit zu etablieren.

In kühleren Regionen (über 800 m Höhe) verschiebt sich der Pflanztermin um etwa 2-3 Wochen nach hinten. In geschützten, warmen Lagen kann bereits Anfang Mai gepflanzt werden, sofern ein Kälteschutz bereitsteht. Eine zweite Pflanzung Ende Juli ermöglicht eine verlängerte Erntezeit bis in den Herbst.

Beste Basilikum-Sorten für DACH

Für den Anbau im Hochbeet eignen sich besonders robuste und aromareiche Sorten. Die Auswahl sollte nach Verwendungszweck und lokalen Klimabedingungen erfolgen.

  • Genovese – Klassische italienische Sorte mit großen Blättern, sehr aromatisch, ideal für Pesto
  • Greco a Palla – Kompakter Wuchs, kleine Blätter, sehr wetterbeständig
  • Siam Queen – Thai-Basilikum mit würzigem Anis-Aroma, hitzetolerant
  • Purpureum – Rotlaubige Sorte, dekorativ und robust
  • Fino Verde – Kleinblättrig, kompakt, ideal für Topfkultur und Hochbeete
  • Eleonora – Besonders resistent gegen Falschen Mehltau

Wie man Basilikum pflanzt

Standort & Boden

Das Hochbeet sollte sonnig bis halbschattig ausgerichtet sein. Das Substrat muss locker, humos und durchlässig sein. Optimal ist eine Mischung aus 60% Gartenerde, 20% Kompost und 20% Sand mit einem pH-Wert von 6,0-7,0.

Abstand & Tiefe

Pflanzabstand zwischen den Basilikumpflanzen: 20-25 cm. Die Pflanztiefe entspricht der Höhe des Wurzelballens, meist 3-5 cm. Pro Quadratmeter Hochbeetfläche finden 16-20 Pflanzen Platz.

Angießen

Nach dem Einpflanzen gründlich wässern (1-2 L pro m²). Die ersten 14 Tage den Boden gleichmäßig feucht halten, ohne zu vernässen. Morgens gießen, um Pilzbefall vorzubeugen.

[Fortsetzung folgt aufgrund der Zeichenbegrenzung…]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *