Basilikum unter LED-Licht anbauen: Indoor-Anbau für frische Kräuter das ganze Jahr

wie man basilikum unter led-licht anbaut

Basilikum unter LED-Licht anbauen: Indoor-Anbau für frische Kräuter das ganze Jahr

Intro für Basilikum unter LED-Licht

Basilikum (Ocimum basilicum) gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern und lässt sich dank moderner LED-Technik auch ganzjährig im Haus kultivieren. Der Indoor-Anbau unter LED-Beleuchtung ermöglicht eine kontinuierliche Ernte unabhängig von Jahreszeit und Wetter – ideal für Hobbygärtner in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die auch im Winter nicht auf frisches Basilikum verzichten möchten.

Die Kultivierung unter LED-Licht bietet mehrere Vorteile: Die Pflanzen können in kontrollierten Bedingungen ohne Schädlingsbefall aufwachsen, die Lichtverhältnisse sind optimal steuerbar, und der Wasserverbrauch ist durch die geringere Verdunstung reduziert. Besonders in den lichtarmen Wintermonaten zwischen Oktober und März stellt der LED-Anbau eine effiziente Alternative zum Fensterbank-Anbau dar.

Wann pflanzen unter LED-Licht

Der Indoor-Anbau unter LED ermöglicht das Säen und Pflanzen zu jeder Jahreszeit. Die optimale Keimtemperatur liegt bei 20-25°C, die Lufttemperatur sollte während der gesamten Kulturzeit nicht unter 18°C fallen. Die Aussaat kann ganzjährig erfolgen, wobei die Jungpflanzen nach etwa 3-4 Wochen pikiert werden sollten.

Die Voranzucht der Samen dauert bei optimalen Bedingungen 7-10 Tage bis zur Keimung. Dabei ist auf eine gleichmäßige Substratfeuchte zu achten. Nach dem Aufgang benötigen die Keimlinge sofort LED-Licht, um kompakt zu wachsen und nicht zu vergeilen.

Aussaatplanung

Für eine kontinuierliche Ernte empfiehlt sich eine gestaffelte Aussaat alle 3-4 Wochen. Pro Aussaat sollten nur so viele Pflanzen angezogen werden, wie tatsächlich unter den vorhandenen LED-Leuchten Platz finden. Eine einzelne Basilikumpflanze benötigt etwa 15-20 cm² Wuchsfläche.

Beste Zeit zum Pflanzen

wie man basilikum unter led-licht anbaut

Der Indoor-Anbau unter LED-Licht ist ganzjährig möglich, wobei die Hauptanbauzeit in die Wintermonate von Oktober bis März fällt. In dieser Zeit ist der Anbau unter künstlichem Licht besonders effizient, da die natürliche Sonneneinstrahlung für optimales Wachstum nicht ausreicht.

Die Belichtungsdauer sollte 14-16 Stunden pro Tag betragen. Im Sommer kann die LED-Beleuchtung als Ergänzung zum natürlichen Tageslicht genutzt werden, besonders an trüben Tagen oder in dunkleren Räumen. Die Pflanzen benötigen eine Nachtphase von mindestens 6-8 Stunden.

Beste Basilikum-Sorten für LED-Anbau

Nicht alle Basilikumsorten eignen sich gleichermaßen für den Indoor-Anbau unter LED. Besonders kompakt wachsende Sorten haben sich bewährt, da sie weniger Platz benötigen und gleichmäßiger ausleuchtet werden können.

  • Genovese – Klassische Sorte mit großen Blättern, sehr aromatisch und robust im Indoor-Anbau
  • Piccolino – Kompakte Zwergsorte, ideal für begrenzte Räume, intensives Aroma
  • Greek Ball – Kugelförmiger Wuchs, kleine Blätter, sehr dekorativ
  • Minette – Besonders kompakt, perfekt für Indoor-Kultivierung
  • Thai Basilikum – Würziges Aroma, wächst aufrecht und verzweigt gut
  • Fino Verde – Feinblättrig, kompakt wachsend, sehr ertragreich

Wie man Basilikum unter LED-Licht pflanzt

Standort & Beleuchtung

Die LED-Leuchten sollten 15-30 cm über den Pflanzen positioniert werden. Empfohlen wird eine Kombination aus roten (640-660 nm) und blauen (440-460 nm) LEDs. Die Lichtintensität sollte mindestens 100 µmol/m²/s betragen.

Substrat & Gefäße

Verwenden Sie lockeres, nährstoffreiches Kräutersubstrat mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Die Töpfe sollten mindestens 12 cm Durchmesser und Ablauflöcher haben. Eine 2-3 cm starke Drainageschicht aus Blähton verhindert Staunässe.

Aussaat & Pflanzung

Die Samen nur leicht mit Substrat bedecken (max. 0,5 cm) und bei 20-25°C keimen lassen. Nach dem Pikieren 2-3 Pflanzen pro Topf setzen. Der Pflanzabstand sollte 10-15 cm betragen.

Wie man Basilikum unter LED anbaut

Lichtmanagement

Die tägliche Belichtungsdauer von 14-16 Stunden sollte mittels Zeitschaltuhr gesteuert werden. Die Lichtintensität kann bei Jungpflanzen niedriger sein (80 µmol/m²/s) und wird später auf 100-120 µmol/m²/s erhöht.

Bewässerung & Luftfeuchtigkeit

Das Substrat gleichmäßig feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte bei 50-60% liegen. Bei zu trockener Luft hilft ein Luftbefeuchter oder eine Wasserschale zwischen den Pflanzen.

Düngung

Alle 2-3 Wochen mit flüssigem Kräuterdünger in halber Konzentration düngen. Alternativ können auch spezielle Hydrokulturdünger verwendet werden. Der EC-Wert sollte 1,0-1,5 mS/cm nicht übersteigen.

Pflege & Bewässerung

Die Wasserversorgung erfolgt nach Bedarf, meist 2-3 mal pro Woche. Gießen Sie morgens und vermeiden Sie Wasserfilm auf den Blättern. Ein Fingertestprüft die oberste Substratschicht (2-3 cm) – erst bei Trockenheit nachgießen.

Regelmäßiges Ausputzen welker Blätter und Blütentriebe fördert kompaktes Wachstum. Die Triebspitzen können ab einer Pflanzenhöhe von 15-20 cm regelmäßig geerntet werden, was die Verzweigung stimuliert.

Verständnis von Schossen (Bolting) bei Basilikum

Schossen wird unter LED-Beleuchtung hauptsächlich durch zu hohe Temperaturen (über 25°C) oder Nährstoffmangel ausgelöst. Die konstanten Lichtbedingungen reduzieren das Schossrisiko im Vergleich zum Freilandanbau deutlich.

Erste Anzeichen sind verlängerte Internodien und kleinere Blätter. Durch regelmäßigen Rückschnitt und konstante Temperaturen unter 25°C lässt sich das Schossen effektiv verhindern. Geschossene Pflanzen sollten durch Nachsaat ersetzt werden.

Warum wird Basilikum bitter werden?

Bitterer Geschmack bei Indoor-Basilikum hat meist vermeidbare Ursachen:

  • Zu intensive LED-Beleuchtung – Abstand zur Lichtquelle vergrößern auf 20-30 cm
  • Nährstoffmangel – Regelmäßige Düngung alle 2-3 Wochen durchführen
  • Wasserstress – Gleichmäßige Substratfeuchte gewährleisten
  • Überalterung – Regelmäßige Ernte und Verjüngung durch Rückschnitt
  • Zu hohe Temperaturen – Raumtemperatur auf 20-23°C regulieren

Begleitpflanzen für Basilikum

Auch beim Indoor-Anbau unter LED können geeignete Pflanzenkombinationen das Wachstum fördern. Petersilie, Oregano und Thymian haben ähnliche Lichtansprüche und können gemeinsam kultiviert werden.

Ungünstig sind dagegen Kombinationen mit höher wachsenden Kräutern wie Dill oder Koriander, da diese das LED-Licht ungleichmäßig abschatten würden.

Saisonkalender

  • Januar-März: Hauptanbauzeit unter LED, alle 3-4 Wochen Nachsaat
  • April-Juni: LED-Beleuchtung als Ergänzung zum Tageslicht
  • Juli-September: Reduzierte Belichtungszeiten (12-14 Stunden)
  • Oktober-Dezember: Intensive LED-Beleuchtung (14-16 Stunden)

Probleme & Lösungen

Problem Schnelle Lösung
Lange, dünne Triebe LED-Abstand verringern, Belichtungsdauer erhöhen
Blattflecken Luftzirkulation verbessern, Blattbenetzung vermeiden
Welke Blätter Gießrhythmus anpassen, Staunässe vermeiden
Gelbliche Blätter Nährstoffversorgung überprüfen, nachdüngen
Braune Blattränder LED-Abstand vergrößern, Luftfeuchtigkeit erhöhen

Häufige Fragen zum Anbau von Basilikum unter LED

Der erfolgreiche Indoor-Anbau von Basilikum unter LED-Beleuchtung erfordert die Beachtung einiger Grundregeln. Besonders wichtig sind die richtige Lichtintensität und -dauer sowie eine ausgewogene Wasser- und Nährstoffversorgung.

  • Wie oft gießen? Alle 2-3 Tage prüfen, nur bei trockener Oberfläche gießen
  • Optimale LED-Farben? Kombination aus 75% Rot und 25% Blau
  • Mindest-Topfgröße? 12 cm Durchmesser für 2-3 Pflanzen
  • Ernteintervall? Ab 15-20 cm Höhe alle 2-3 Wochen möglich
  • Haltbarkeit der Pflanzen? 3-4 Monate bei guter Pflege
  • Beste Raumtemperatur? 20-23°C tagsüber, nachts nicht unter 18°C

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *