Schnittlauch im 10-Liter-Eimer anbauen: Wann pflanzen, beste Sorten & Pflege

wie man schnittlauch im 10 liter eimer anbaut

Schnittlauch im 10-Liter-Eimer anbauen: Wann pflanzen, beste Sorten & Pflege

Intro für Schnittlauch im Eimer

Schnittlauch (Allium schoenoprasum) gehört zu den dankbarsten Küchenkräutern für den Anbau in Gefäßen. Die robusten Pflanzen mit ihren röhrenförmigen Blättern gedeihen hervorragend in einem 10-Liter-Eimer, der ausreichend Platz für ein gesundes Wurzelsystem bietet. Die aromatischen Röhren lassen sich von März bis November regelmäßig ernten und bereichern mit ihrem milden Zwiebelgeschmack zahlreiche Gerichte.

Der Anbau im Eimer bietet besondere Vorteile: Die Pflanzen können bei Bedarf umgestellt werden, sind vor Wühlmäusen geschützt und lassen sich im Winter leicht an einen geschützten Ort bringen. In der DACH-Region gedeiht Schnittlauch sowohl in vollsonnigen als auch halbschattigen Lagen und übersteht problemlos Temperaturen bis -15°C.

Wann pflanzen Schnittlauch im Eimer

Aussaat und Vorkultur

Die Aussaat kann ab Februar unter Glas bei 18-22°C erfolgen. Die Samen keimen innerhalb von 10-14 Tagen. Für die Direktsaat im Eimer sollte die Bodentemperatur mindestens 12°C betragen, was je nach Region ab April der Fall ist.

Jungpflanzen setzen

Vorgezogene Jungpflanzen oder gekaufte Exemplare können ab März/April eingepflanzt werden, sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. In kühleren Regionen verschiebt sich der Pflanztermin entsprechend nach hinten.

Beste Zeit zum Pflanzen

wie man schnittlauch im 10 liter eimer anbaut

Das optimale Zeitfenster für die Pflanzung liegt zwischen Mitte März und Ende Mai. In milden Regionen wie dem Rheinland kann bereits ab Anfang März gepflanzt werden, in Höhenlagen sollte man bis Mitte April warten. Eine zweite Pflanzzeit ergibt sich von Mitte August bis Ende September, wodurch die Pflanzen noch vor dem Winter einwurzeln können.

Für eine kontinuierliche Ernte empfiehlt sich das Setzen mehrerer Pflanzen im Abstand von 2-3 Wochen. Die Tageslänge spielt für Schnittlauch eine untergeordnete Rolle, allerdings sollten extreme Hitzeperioden über 30°C vermieden werden.

Beste Schnittlauch-Sorten für DACH

Bei der Sortenwahl sollten besonders robuste und ertragreiche Varianten bevorzugt werden, die sich für den Gefäßanbau eignen.

  • Staro: Kräftige, aufrechte Sorte mit dicken Röhren, sehr winterhart und schossfest
  • Grofina: Feinröhrig, intensives Aroma, ideal für Balkon und Terrasse
  • Polyvert: Besonders ertragreich, schnelle Regeneration nach dem Schnitt
  • Twiggy: Kompakt wachsend, perfekt für kleine Gefäße, feines Aroma
  • Nelly: Mittelstark im Wuchs, dunkelgrüne Röhren, sehr winterfest
  • Forescate: Rotblühend, dekorativ, robust gegen Hitze

Wie man Schnittlauch im Eimer pflanzt

Standort und Boden

Der 10-Liter-Eimer benötigt unbedingt Löcher im Boden (mindestens 6-8 Stück, Durchmesser 8-10 mm) für den Wasserabzug. Als Substrat eignet sich eine Mischung aus 70% Gartenerde, 20% Kompost und 10% Sand. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 7,2 liegen.

Pflanzabstand und Tiefe

In einen 10-Liter-Eimer passen 3-4 Schnittlauchpflanzen. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 15-20 cm betragen. Die Pflanztiefe beträgt 5-8 cm, wobei der Wurzelballen vollständig mit Erde bedeckt sein muss.

Startphase

Nach dem Einpflanzen wird gründlich angegossen (1-2 Liter pro Eimer). Eine 2 cm starke Mulchschicht aus Grasschnitt oder Stroh schützt vor Austrocknung. In den ersten zwei Wochen sollte der Boden gleichmäßig feucht gehalten werden.

Wie man Schnittlauch im Eimer anbaut

Lichtbedarf

Schnittlauch gedeiht am besten bei 6-8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung täglich. In heißen Regionen ist ein leicht schattiger Standort am Nachmittag vorteilhaft.

Bewässerung

Der Wasserbedarf liegt bei 1-2 Litern pro Woche, abhängig von Temperatur und Niederschlag. Die Fingerprobe in 3-4 cm Tiefe zeigt an, ob gegossen werden muss. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.

Düngung

Alle 4-6 Wochen wird mit einem organischen Kräuterdünger (NPK 6-3-6) gedüngt. Pro Gabe reichen 15-20 g Dünger, der oberflächlich eingearbeitet wird. Alternative: Alle 2 Wochen mit verdünntem Brennnesselsud gießen.

Pflege & Bewässerung

Die wichtigste Pflegemaßnahme ist regelmäßiges Ernten, wodurch sich neue Triebe bilden. Verblühte Stängel werden bodennah entfernt. Bei Trockenheit wird morgens oder abends gegossen, nie in der Mittagshitze.

Yellowing der Blätter deutet auf Nährstoffmangel hin – dann ist eine Düngergabe fällig. Bei zu dichtem Stand werden die Horste im Frühjahr oder Herbst geteilt. Eine 3-4 cm dicke Mulchschicht reduziert Verdunstung und Unkrautwuchs.

Verständnis von Schossen (Bolting) bei Schnittlauch

Schossen bezeichnet die vorzeitige Blütenbildung, die durch Temperaturstress (über 28°C oder unter 10°C), lange Tage und Wassermangel ausgelöst wird. Die Blätter werden dann hart und verlieren an Aroma.

Vorbeugend wirken regelmäßiger Schnitt, ausreichende Bewässerung und ein halbschattiger Standort an heißen Tagen. Geschosste Pflanzen werden bodennah zurückgeschnitten und treiben meist wieder aus.

Warum wird Schnittlauch bitter werden?

Bitterer Geschmack ist ein Warnsignal für suboptimale Wachstumsbedingungen.

  • Wassermangel: Führt zu Stressreaktionen – regelmäßig, aber maßvoll gießen
  • Überalterung: Zu spätes Ernten macht Röhren holzig – alle 3-4 Wochen schneiden
  • Nährstoffmangel: Besonders Stickstoffmangel – alle 4-6 Wochen düngen
  • Hitze: Temperaturen über 28°C – schattiger stellen oder schattieren

[Fortsetzung folgt aufgrund der Zeichenbegrenzung…]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *