Schnittlauch im Topf anbauen: Wann pflanzen, beste Sorten & Pflege

wie man schnittlauch im topf anbaut

Schnittlauch im Topf anbauen: Wann pflanzen, beste Sorten & Pflege

Intro für Schnittlauch im Topf

Schnittlauch (Allium schoenoprasum) gehört zu den dankbarsten und vielseitigsten Küchenkräutern für den Anbau in Töpfen. Die robusten Pflanzen mit ihren röhrenförmigen Blättern wachsen kompakt, sind mehrjährig und liefern von Frühjahr bis Herbst aromatische Ernte. Mit seinem milden Zwiebelgeschmack bereichert Schnittlauch nicht nur Quark und Salate, sondern versorgt uns auch mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen.

Besonders für Balkongärtner und Küchenfenster eignet sich der Topfanbau hervorragend, da Schnittlauch wenig Platz benötigt und sich problemlos auch in kleineren Gefäßen kultivieren lässt. Die Pflanzen gedeihen im gesamten DACH-Raum zuverlässig, solange sie ausreichend Licht und gleichmäßige Feuchtigkeit erhalten.

Wann pflanzen Schnittlauch im Topf

Aussaat und Vorkultur

Die Aussaat von Schnittlauch kann ab Februar unter Glas bei 18-22°C erfolgen. Die Samen keimen innerhalb von 10-14 Tagen. Für die Vorkultur eignen sich Aussaatschalen mit nährstoffarmer Anzuchterde. Die optimale Bodentemperatur für die Keimung liegt bei 15-18°C.

Auspflanzen ins Freie

Das Auspflanzen vorgezogener Jungpflanzen in Töpfe ist ab April möglich, sobald keine starken Fröste mehr zu erwarten sind. Schnittlauch verträgt leichte Minusgrade bis -5°C. Bei Spätfrostgefahr sollten die Töpfe nachts geschützt oder ins Haus geholt werden.

Beste Zeit zum Pflanzen

wie man schnittlauch im topf anbaut

Die ideale Pflanzzeit für Schnittlauch im Topf erstreckt sich von März bis Juni. In milden Regionen können robuste Jungpflanzen bereits ab Mitte März ins Freie. In rauen Lagen wartet man besser bis Mitte April. Eine zweite Pflanzperiode liegt im September, damit sich die Pflanzen vor dem Winter noch gut einwurzeln können.

Für die Direktsaat im Freien eignet sich der Zeitraum von April bis Juli. Die Bodentemperatur sollte dabei mindestens 10°C betragen. Spätsommer-Aussaaten haben den Vorteil, dass die Pflanzen im Folgejahr weniger zum Schossen neigen.

Beste Schnittlauch-Sorten für DACH

Bei der Sortenwahl sollte man besonders auf Schossfestigkeit und kompakten Wuchs achten. Für den Topfanbau haben sich folgende Sorten bewährt:

  • Staro: Robust und ertragreich, bildet dicke dunkelgrüne Röhren, sehr winterhart
  • Polycross: Kompakt wachsend, ideal für kleine Töpfe, schosst kaum
  • Grofina: Feinröhrig, intensives Aroma, regeneriert sich schnell nach der Ernte
  • Twiggy: Sehr feine Röhren, perfekt für Balkonkästen, gute Hitzetoleranz
  • Forescate: Kräftiger Wuchs, dunkelgrün, besonders winterhart
  • Nelly: Mittelstark wachsend, aromatisch, gut für Küchenfenster geeignet

Wie man Schnittlauch im Topf pflanzt

Standort und Boden

Schnittlauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit mindestens 4-6 Stunden direktem Sonnenlicht. Das Substrat sollte humos, durchlässig und nährstoffreich sein. Eine Mischung aus 70% Pflanzerde, 20% Sand und 10% reifen Kompost hat sich bewährt. Der optimale pH-Wert liegt zwischen 6,0 und 7,0.

Topfgröße und Pflanzung

Für einzelne Horste reichen Töpfe mit 15-20 cm Durchmesser und mindestens 15 cm Tiefe. Pro Topf dieser Größe werden 3-5 Jungpflanzen oder 15-20 Samen gesetzt. Der Pflanzabstand beträgt 10-15 cm. Die Saattiefe liegt bei 1-2 cm, Jungpflanzen werden so tief gesetzt, wie sie vorher standen.

Wie man Schnittlauch anbaut

Bewässerung

Schnittlauch braucht gleichmäßig feuchten Boden. Im Topf bedeutet dies je nach Witterung alle 1-3 Tage gießen, pro Woche etwa 1-2 Liter pro 5-Liter-Topf. Staunässe muss durch Drainage und durchlässiges Substrat verhindert werden.

Düngung

Während der Hauptwachstumszeit von März bis September alle 4-6 Wochen mit organischem Kräuterdünger oder verdünntem Brennnesselsud versorgen. Pro Topf reichen 2-3 g Dünger oder 100 ml Pflanzenjauche. Im Winter wird nicht gedüngt.

Pflege & Bewässerung

Regelmäßige Pflege

Verblühte Blütenstände zeitig entfernen, um die Kraft in neue Blätter zu lenken. Alte oder gelb werdende Blätter bodennah abschneiden. Eine 2-3 cm dicke Mulchschicht aus Grasschnitt oder Kompost hält die Feuchtigkeit und versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen.

Überwinterung

Töpfe können draußen überwintern, wenn sie frostgeschützt aufgestellt werden. Alternativ überwintert Schnittlauch hell bei 5-10°C. Im Spätherbst das Laub auf 5 cm einkürzen und die Bewässerung reduzieren.

[Fortsetzung folgt aufgrund der Zeichenbegrenzung…]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *