Zitronenmelisse unter LED-Licht anbauen: Wann pflanzen, beste Sorten & Pflege

wie man zitronenmelisse unter led-licht anbaut

Zitronenmelisse unter LED-Licht anbauen: Wann pflanzen, beste Sorten & Pflege

Intro für Zitronenmelisse unter LED-Licht

Zitronenmelisse (Melissa officinalis) gehört zu den vielseitigsten Kräutern für den Indoor-Anbau unter LED-Beleuchtung. Die aromatischen Blätter mit ihrem charakteristischen Zitrusduft eignen sich hervorragend für Tees, Desserts und erfrischende Getränke. Durch moderne LED-Technik ist ein ganzjähriger Anbau auch ohne Tageslicht möglich.

Der Indoor-Anbau unter LED bietet perfekte Kontrolle über Wachstumsbedingungen und ermöglicht eine kontinuierliche Ernte unabhängig von Jahreszeit und Wetter. Besonders in den lichtarmen Wintermonaten zwischen Oktober und März stellt die LED-Kultivierung eine effiziente Alternative zum Fensterbank-Anbau dar.

Wann pflanzen Zitronenmelisse unter LED-Licht

Aussaat und Voranzucht

Die Aussaat unter LED kann ganzjährig erfolgen. Optimal sind Temperaturen zwischen 18-22°C für die Keimung, die nach 10-14 Tagen einsetzt. Die Jungpflanzen benötigen in den ersten 4 Wochen 14-16 Stunden LED-Beleuchtung täglich.

Umtopfen und Weiterkultivierung

Nach Entwicklung des zweiten Blattpaares werden die Sämlinge in einzelne Töpfe (mindestens 12 cm Durchmesser) gepflanzt. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 16-24°C liegen. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 50-60% fördert gesundes Wachstum.

Beste Zeit zum Pflanzen

wie man zitronenmelisse unter led-licht anbaut

Der Start einer LED-Kultur ist ganzjährig möglich, besonders sinnvoll jedoch im Spätherbst oder Winter, wenn natürliches Licht knapp wird. Die Pflanzung vorgezogener Jungpflanzen erfolgt idealerweise 6-8 Wochen nach der Aussaat.

Für eine kontinuierliche Ernte empfiehlt sich das gestaffelte Anpflanzen im Abstand von 6-8 Wochen. So haben Sie stets frische Pflanzen in verschiedenen Entwicklungsstadien zur Verfügung.

Beste Zitronenmelisse-Sorten für LED-Anbau

Nicht alle Zitronenmelisse-Sorten eignen sich gleich gut für den LED-Anbau. Kompakt wachsende Varietäten mit guter Verzweigung sind zu bevorzugen.

  • Lemona: Kompakter Wuchs, intensives Aroma, ideal für Container
  • Citronella: Besonders aromatisch, gute Verzweigung, ergiebig
  • Quedlinburger Niederliegende: Platzsparend, robust, reich an ätherischen Ölen
  • Mandarina: Orangenartiges Aroma, kompakt, gut verzweigt
  • Aurea: Goldgelb gefleckte Blätter, dekorativ, mittelstark wachsend

Wie man Zitronenmelisse unter LED-Licht pflanzt

Standort und Beleuchtung

Positionieren Sie die LED-Leuchten 20-30 cm über den Pflanzen. Verwenden Sie Vollspektrum-LEDs mit mindestens 50 W pro m². Die tägliche Belichtungsdauer sollte 14-16 Stunden betragen.

Substrat und Pflanzung

Verwenden Sie lockeres, nährstoffreiches Kräutersubstrat mit pH 6,0-7,0. Die Pflanztiefe beträgt 5-8 cm, der Pflanzabstand zwischen einzelnen Pflanzen mindestens 25 cm. Nach dem Einpflanzen gründlich angießen.

Wie man Zitronenmelisse unter LED anbaut

Lichtmanagement

Die LED-Beleuchtung sollte ein ausgewogenes Spektrum mit erhöhtem Blau- und Rotanteil aufweisen. Die Lichtintensität sollte 200-300 µmol/m²/s betragen. Ein Timer gewährleistet konstante Belichtungszeiten.

Bewässerung und Luftfeuchtigkeit

Gießen Sie moderat, wenn die obere Substratschicht abgetrocknet ist. Pro Woche benötigt eine ausgewachsene Pflanze etwa 0,5-1 L Wasser. Die Luftfeuchtigkeit sollte durch regelmäßiges Besprühen bei 50-60% gehalten werden.

Pflege & Bewässerung

Regelmäßige Pflege

Entfernen Sie vergilbte Blätter und Blütenstände umgehend. Alle 4-6 Wochen erfolgt ein Rückschnitt um ein Drittel, der die Verzweigung fördert. Düngen Sie alle 3 Wochen mit flüssigem Kräuterdünger.

Bewässerungssteuerung

Prüfen Sie die Substratfeuchte täglich mit dem Fingertest. Staunässe muss unbedingt vermieden werden. Bei zu trockener Luft hilft ein kleiner Luftbefeuchter oder regelmäßiges Besprühen der Umgebung.

[Fortsetzung folgt aufgrund der Zeichenbegrenzung…]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *