Zitronenmelisse in voller Sonne anbauen: Wann pflanzen, beste Sorten & Pflege

wie man zitronenmelisse in voller sonne anbaut

Zitronenmelisse in voller Sonne anbauen: Wann pflanzen, beste Sorten & Pflege

Intro für Zitronenmelisse in voller Sonne

Zitronenmelisse (Melissa officinalis) gehört zu den vielseitigsten Kräutern im Garten. Mit ihrem intensiven Zitrusaroma bereichert sie nicht nur Tees und Küche, sondern lockt auch wichtige Bestäuber an. Die mehrjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblütler erreicht Wuchshöhen von 60-80 cm und bildet dichte Horste mit hellgrünen, herzförmigen Blättern.

Obwohl Zitronenmelisse traditionell als Halbschattenpflanze gilt, gedeiht sie bei richtiger Pflege auch hervorragend in voller Sonne. Der sonnige Standort intensiviert sogar die Aromabildung, erfordert aber eine angepasste Bewässerung und Bodenvorbereitung. In den DACH-Ländern ist sie winterhart bis -20°C und eignet sich gleichermaßen für Beete, Kräuterspiralen und Topfkultur auf Terrasse oder Balkon.

Wann pflanzen Zitronenmelisse in voller Sonne

Die ideale Pflanzzeit für Zitronenmelisse liegt im Frühjahr zwischen Mitte April und Ende Mai, wenn keine Spätfröste mehr zu erwarten sind. Der Boden sollte sich auf mindestens 12°C erwärmt haben, optimal sind 15-18°C für eine zügige Wurzelentwicklung. In wärmeren Regionen ist auch eine Herbstpflanzung im September möglich, damit sich die Pflanzen vor dem Winter noch gut etablieren können.

Voranzucht und Direktsaat

Die Voranzucht beginnt 6-8 Wochen vor dem geplanten Auspflanzen bei 20-22°C Raumtemperatur. Die Keimung erfolgt innerhalb von 10-14 Tagen. Eine Direktsaat ins Freiland ist ab Mitte Mai möglich, verzögert aber die erste Ernte um etwa 4-6 Wochen.

Beste Zeit zum Pflanzen

wie man zitronenmelisse in voller sonne anbaut

In kühlen Regionen (z.B. Vorarlberg, Schwarzwald) ist der optimale Pflanztermin Mitte bis Ende Mai. In milderen Lagen (Rheintal, Bodenseeregion) kann bereits ab Mitte April gepflanzt werden. Warme Standorte (z.B. Oberrheingraben) ermöglichen sogar eine Pflanzung ab Anfang April.

Jungpflanzen sollten nach den Eisheiligen ins Freiland kommen, wenn die Tageslängen zunehmen und die Nachttemperaturen stabil über 8°C liegen. Bei sommerlicher Hitze über 30°C empfiehlt sich eine temporäre Schattierung in den ersten Wochen.

Beste Zitronenmelisse-Sorten für DACH

Die Sortenauswahl beeinflusst maßgeblich den Erfolg beim Anbau in voller Sonne. Moderne Züchtungen überzeugen durch verbesserte Hitzetoleranz und intensiveres Aroma.

  • ‘Citronella’ – Kompakter Wuchs, besonders intensives Zitrusaroma, ideal für Töpfe
  • ‘Quedlinburger Niederliegende’ – Robust, trockenheitstolerant, stark duftend
  • ‘Lemona’ – Große Blätter, hervorragender Ertrag, sehr aromatisch
  • ‘Aurea’ – Goldgelb panaszierte Blätter, dekorativ, mittlere Hitzetoleranz
  • ‘Stamm’ – Traditionelle Sorte, winterhart, gut regenerierend
  • ‘Mandarina’ – Mandarinenaroma, kompakt wachsend, ideal für Balkone

Wie man Zitronenmelisse in voller Sonne pflanzt

Standort und Boden

Der Boden sollte humos, durchlässig und nährstoffreich sein mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine Bodenverbesserung mit 3-4 L reifem Kompost pro m² schafft optimale Startbedingungen. An sonnigen Standorten ist eine 3-5 cm starke Mulchschicht besonders wichtig.

Abstand und Tiefe

Einzelpflanzen benötigen mindestens 40×40 cm Platz. In Reihen beträgt der Abstand 35 cm, zwischen den Reihen 50 cm. Die Pflanztiefe entspricht der Höhe des Wurzelballens, meist 8-10 cm. In Töpfen sollte das Gefäß mindestens 5 L Volumen und 25 cm Tiefe aufweisen.

Angießen

Nach dem Pflanzen gründlich wässern mit 2-3 L pro Pflanze. In den ersten zwei Wochen den Boden gleichmäßig feucht halten. Eine morgendliche Bewässerung ist optimal, um Verdunstungsverluste zu minimieren.

[Fortsetzung folgt aufgrund der Zeichenbegrenzung…]

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *